Donnerstag, 12. Juni 2014

[MONTAGSFRAGE] Hörbücher gekürzt oder ungekürzt?


Diese Woche möchte ich mal wieder bei der Montagsfrage von Libromanie mitmachen.

Frage: Hörbücher gekürzt oder ungekürzt?

Die Frage kann ich ganz einfach beantworten: Ungekürzt natürlich!!!
Alles Andere fühlt sich so an, als hätte man mir von dem Buch etwas weggenommen.
Obwohl ich meistens eh nicht merken würde, dass etwas fehlt, wenn das nicht dick und fett auf dem Hörbuch drauf stehen würde.
Aber es könnte ja sein, dass gerade das Entscheidende rausgestrichen wurde! Gerade der Satz, der mir die Hauptfigur super sympathisch macht, oder genau der Grashalm, der unberechtigt niedergetrampelt wurde und wegen dem ich micht sonst nicht aufregen könnte. Man weiß ja nie!

Wenn ich aber ein Buch wirklich, wirklich gerne hören will, der/die Sprecher/in mir auch super gut gefällt und es keine andere Möglichkeit gibt, dann greife ich auch schonmal zu gekürzten Teilen
Und das kommt gar nicht so selten vor. Denn eigentlich weiß ich tief in mir drin, dass so zu denken irgendwie dämlich ist, denn die Leute, die die Bücher kürzen, wissen was sie tun.  
Es gab schon Bücher, die ich lesen wollte und an denen ich gescheitert bin, weil die Protagonisten einfach mal 20 Seiten lang nur zu Abend gegessen haben. (Wirklich, ich habe gezählt! Und das Buch danach nie wieder angerührt...) Bei solchen Büchern würde sich dann wahrscheinlich ein gekürtztes Hörbuch sogar lohnen.

Also: Bevozugt ungekürzt, aber im Grunde ist es egal. :)

Mittwoch, 11. Juni 2014

Waiting on Wednesday #17

 
"Waiting on Wednesday" ist ein wöchentliches Event, bei dem Neuerscheinungen präsentiert werden, auf die man sehnsüchtig wartet. 
Hosted by Breaking the Spine.

Diesen Mittwoch dabei:


Secrets - Ich fühle von Heather Anastasiu

Inhalt: 
Kann es ein Verbrechen sein, Gefühle zu haben?
Wut, Enttäuschung, Schmerz – Gefühle drohten die Menschheit auszulöschen. Ein Chip befreit sie nun von ihren schädlichen Emotionen. Denn selbstständig zu fühlen ist einfach zu gefährlich. Das erfährt Zoe am eigenen Leib, als plötzlich eine Störung an ihrem Chip auftritt. Zum allerersten Mal entstehen in ihrem Kopf eigene Gedanken und unaufhaltsame Gefühle. Zoe muss dieses Geheimnis um jeden Preis bewahren; sollte es gelüftet werden, droht ihr die Auslöschung. Doch dann gerät ihr Chip derart außer Kontrolle, dass sie sich nicht länger verstecken kann und für ihr Leben und ihre Freiheit kämpfen muss.

Wieso kann ich es kaum erwarten? 
Beim Stöbern bin ich über dieses Buch gestolpert und natürlich durch das Cover aufmerksam geworden. Die kurze Inhaltsangabe klingt auch danach, als ob mir die Geschichte sehr gut gefallen könnte. Und irgendwie bin ich gerade total in Dystopie-Stimmung. :D 
Zwar klingt der deutsche Untertitel irgendwie dämlich nicht gerade gelungen, aber der englische Originaltitel Glitch ist auch nicht unbedingt der Burner. Aber wieso nicht einfach darüber hinwegsehen und es mit Secrets versuchen? 
Ich werde es jedenfalls tun und bin gespannt!
 
Wann gibt es das Buch?
Am 17. November 2014 ist es soweit!

Sonntag, 8. Juni 2014

[REZENSION] Blind Walk



Titel: Blind Walk
Originaltitel: -   
Autor: Patricia Schröder
Reihe: nein       
Seiten: 448
Preis: 14,95€
Verlag: Coppenrath
Kaufen: Blind Walk
Bewertung: ♥♥♥♥♥♥♥•••

Mittwoch, 4. Juni 2014

[LESESTATISTIK] Mai


Gelesene Bücher im Mai:
 David Levithan . Letztendlich sind wir dem Universum egal 9/10
Jennifer L. Armentrout - Obsidian - Schattendunkel 6/10
Isa Grimm -Klammroth 6/10
Jutta Wilke - Dornenherz 5/10
Alexandra Pilz - Verliebt in Hollyhill 8/10
Eoin Colfer - Warp - Der Quantenzauberer 8/10

Hörbücher im Mai:
Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Stein der Weisen
Joanne K. Rowling - Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Joanne K.Rowling - Harry Potter und der Feuerkelch

In Zahlen:
Gelesene Seiten: 2096
Seiten Pro Tag: ~68

 

Mein Favorit des Monats war Letztendlich sind wir dem Universum egal. Zwar hatte ich schon im Vorfeld gehört, dass das Buch als Geheimtipp gilt und wirklich gut sein soll, aber ich war dann doch sehr überrascht, wie gut ich es wirklich fand. Meine Rezension dazu gibt es hier (klick).


 

...Den gab es diesen Monat nicht wirklich.
Außer man kann die Tatsache, dass ich in den letzten zwei Wochen in Mai gerade mal ein halbes Buch geschafft habe, als Flop bezeichnen...

[MONTAGSFRAGE] Am Stück oder häppchenweise?


Diese Woche möchte ich mal wieder bei der Montagsfrage von Libromanie mitmachen.

Frage: Am Stück oder häppchenweise?

Das ist bei mir super unterschiedlich. Meistens lese ich über den Tag verteilt mehrere Stunden. Ein paar Minuten zum Frühstück, ein paar am Nachmittag, ein paar am Abend. Hierbei kommt es auch schonmal vor, dass die paar Minuten am Abend zu mehreren Stunden werden und mir den Schlaf rauben, wenn ich es nicht erwarten kann zu wissen, wie das Buch weitergehen wird.

Bei manchen Bühern werde ich immer wieder abgelenkt, aber das liegt dann meist auch daran, dass das Buch nicht sonderlich gut ist.

Wenn ich so richtig Zeit habe, kommt es vor, dass ich ein Buch an einem Tag in einem Rutsch komplett durchlese. Dafür muss es dann aber auch dementsprechend spannend sein.